Protruding ears
Abstehende Ohren, auch "Segelohren" oder "Dumbo Ohren", können für Betroffene zu einer wahren Belastung werden. Häufig leiden bereits Kinder, die abstehende Ohren haben, unter Hänseleien. Leider gibt es keine erfolgreiche Möglichkeit, abstehende Ohren ohne OP anlegen zu lassen oder abstehenden Ohren vorzubeugen.
Abstehende Ohren anlegen zu lassen, zählt zu einer der häufigsten kosmetischen Operationen. Ohren werden nur dann als schön empfunden, wenn sie der Norm entsprechen und nicht abstehen. Dabei müssen sie gar nicht symmetrisch sein.
Kleine Unterschiede im Abstand zum Kopf, die bei 1 bis 2, manchmal auch 3 mm liegen, gehören zur Norm. Abstehende Ohren sind nicht immer nur ein rein kosmetisches Problem, mitunter können sie psychische Störungen bewirken. Sie wirken sich nicht auf die Hörleistung aus.
Ab wann spricht man von abstehende Ohren?
Über abstehende Ohren sprechen wir, wenn die Ohren mehr als 2 Zentimeter oder mehr als 30 Grad vom Kopf abstehen. Oft ist die innere Ohrmuschelfalte, Anhelix genannt, nicht ausreichend gut gebogen. Mitunter ist auch die Vertiefung des Ohres vor dem Gehörgangseingang, in der Fachsprache Calum conchae genannt, zu tief und zu groß oder beide Veränderungen kommen vor. Bei der Fadenmethode von Dr. Merck werden beide Veränderungen nur mit winzigen Nadelstichen und nicht auflösbaren Fäden beseitigt.
Betroffene, sowohl Kinder wie Erwachsene, leiden oft seelisch, da sie häufig verspottet werden. Auch wenn viele Bemerkungen nicht böse gemeint sind, kann das ständige Sticheln über abstehende Ohren das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen abstehende Ohren anlegen lassen. Wir informieren Sie unverbindlich über die Fadenmethode nach Dr. Merck, eine äußerst schonende Möglichkeit, abstehende Ohren anlegen zu lassen.
Ursache von abstehende Ohren
Abstehende Ohren sind in der Regel angeboren und bereits beim Säugling sichtbar. Nicht selten treten in einer Familie aufgrund erblicher Veranlagung vermehrt abstehende Ohren auf. Abstehende Ohren sind keine Krankheit und werden auch nicht durch "falsches" Liegen verursacht.Bis zum sechsten Lebensjahr können abstehende Ohren noch wachsen. Mit der Entscheidung für eine mögliche Ohren OP sollte zumindest bis zu diesem Zeitpunkt zugewartet werden.
Wann sollte man abstehende Ohren korrigieren?
Auch wenn abstehende Ohren bei Babys niedlich aussehen können, entsteht später häufig eine seelische Belastung durch Hänseleien. Rund 5 Prozent aller Kinder in Deutschland leiden unter diesem Problem. Experten raten daher, abstehende Ohren zu beobachten und allenfalls eine Ohren OP in Betracht zu ziehen.
Abstehende Ohren ohne OP anlegen funktioniert nur wenige Tage nach der Geburt beziehungsweise in den ersten 2 Lebenswochen. Danach ist immer eine Operation notwendig.Mit der Fadenmethode nach Dr. Merck bieten wir eine schonende Alternative zu den blutigen traditionellen Methoden, um abstehende Ohren anlegen zu lassen.
Korrektur abstehende Ohren mit der Fadenmethode nach Dr. Merck
Abstehende Ohren anlegen mit der Fadenmethode nach Dr. Merck erfolgt ambulant. Der minimal invasive Eingriff erfordert keinen Kopfverband, was von den Patienten als sehr angenehm empfunden wird. Erwachsene können bereits am nächsten Tag wieder zur Arbeit, Kinder in die Schule.
Beim Eingriff werden unzereißliche Fäden unsichtbar unter die Haut versenkt. Um abstehende Ohren anlegen zu lassen, wird mit diesen Fäden die Ohrmuschel geformt und fixiert. Die Fixierung befindet sich unsichtbar innerhalb des Ohres, niemals erfolgt die Fixierung an den Schädel. Das Infektionsrisiko ist extrem minimal.
Der Patient ist sofort wieder gesellschaftsfähig. Bei dieser "Operation" erfolgen keine Schnitte, sondern lediglich kleine Nadelstiche. Durch die örtliche Betäubung kann der Patient das Ergebnis des Eingriffs im OP Saal mit einem Spiegel beobachten und die Stellung der Ohren mitbestimmen. Er verlässt erst dann den Operationssaal, wenn er mit dem Ergebnis zufrieden ist.
Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und informieren Sie sich über die Fadenmethode nach Dr. Merck. Dr. Merck konnte mit der von ihm entwickelten sanften Fadenmethode bereits über 12 000 Ohren anlegen und somit zahllosen Patienten zu mehr Wohlbefinden und Selbstsicherheit verhelfen. Diese hohe Zahl weist auf die hohe Akzeptanz seiner Methode hin.
Seine sichere Operationstechnik zum Anlegen abstehender Ohren ist von der Krankenkasse anerkannt und weltweit einzigartig. Ein weiterer Vorteil, abstehende Ohren nach der Fadenmethode nach Dr. Merck anlegen zu lassen, liegt darin, dass keine Nachbehandlung erforderlich ist. Das ästhetische Problem "Abstehende Ohren" ist somit rasch beseitigt. Durchschnittlich haben die Patienten nach der OP nur 3 Tage Schmerzen, die mit Schmerztabletten behandelt werden.
Wer übernimmt die Kosten einer Ohrenkorrektur?
Informieren Sie sich kostenlos in der Praxis Dr. Merck über die Möglichkeit, sich abstehende Ohren anlegen zu lassen. Kosten entstehen erst, wenn Sie sich dazu entscheiden, abstehende Ohren anlegen zu lassen. Das ca. 40 Minuten dauernde Aufklärungsgespräch ist unverbindlich und kostenlos.
Sind abstehende Ohren bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr die Ursache für starke psychische Belastungen, übernimmt die Krankenkasse teilweise, aber nicht immer, die Kosten der Ohren OP. Für Erwachsene werden die Kosten einer Ohrenkorrektur nicht von der Krankenkasse übernommen, da es sich ihrer Meinung nach um eine kosmetische Operation handelt.
Patienten bei Dr. Merck können jedoch die Möglichkeit einer günstigen Ratenzahlung nutzen. Dadurch verteilen sich die Kosten der Ohren OP auf mehrere Monate, und Sie haben nur eine geringe monatliche Belastung. Fragen Sie bei Ihrem persönlichen Informations- und Beratungsgespräch oder schon vorher telefonisch gezielt auch nach der Möglichkeit der ratenweisen Bezahlung der Behandlungskosten.
Wie sehen die Erfolgschancen beim Korrigieren abstehende Ohren aus?
Mit der Fadenmethode nach Dr. Merck entscheiden Sie sich für eine minimal invasive Methode, um abstehende Ohren anlegen zu lassen. Dieser besonders schonende Eingriff wird ambulant durchgeführt. Diese Operationstechnik erzielt ein optimales kosmetisches Ergebnis mit einem extrem geringen Infektionsrisiko und kurzer oder gar keiner Ausfallzeit.
Die Fadenmethode nach Dr. Merck ist traditionellen Methoden des Ohren Anlegens weit überlegen. Langzeiterfahrungen haben gezeigt, dass mit dieser Art der Ohren OP alle abstehende Ohren und oft auch abstehende Ohrläppchen narbenfrei angelegt werden können. Abstehende Ohren müssen Sie nicht tatenlos hinnehmen. Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung und lassen Sie sich individuell und ausführlich beraten.